Mittwoch, 16. April 2014

Vegetarisch & Vegan!?

Hey liebe Leser,

Heute geht es um ein Thema was mir sehr am Herzen liegt, die vegetarische/vegane Ernährung.

Das große Warum für mich?!

Neben dem sehr großen Tierschutzaspekt interessieren mich hauptsächlich die Zusammenhänge zwischen dem Verzehr tierischer Produkte und der Gewichtsreduktion/Gewichtszunahme und auch der Gesundheit.

  • mit Medikamenten/ Hormonen vollgepumpte Tierprodukte begünstigen Intoleranzen gegenüber wichtigen Medikamenten und Lebensmitteln & Krankheiten in Folge von z.B. deren Nebenwirkungen. Ich möchte nicht dauerhaft unter der Wirkung von  für mich unnötigen Präparaten stehen
  • es ist einfach ungesund 
  • besonders durch Milchprodukte verschlechtert sich die Haut
  • der hohe Fettanteil von z.B. Milch und allgemein die Art des Fettes begünstigt Übergewicht
  • verarbeitete Wurstwaren sind voll mit Fett, unnötigen Konservierungsstoffen, Giften & Co die ebenfalls zu einer Gewichtszunahme beitragen und unser Hungergefühl beeinflussen

Es gibt noch so viele Gründe die ich gern einzeln erläutern würde aber zusammenfassend bedeutet der Verzehr von einem Großteil der tierischen Produkte:


Tierquälerei
Nachteile für die Gesundheit
Gewichtszunahme
schlechteres Hautbild & Aussehen



Meine Erfahrung:

Also ich habe im Februar 2013 angefangen mich "vegan" zu ernähren da ich sehr schlimme Neurodermitis habe und auch mit einigen Pickeln im Gesicht zu kämpfen hatte. Natürlich ist aller Anfang schwer und ich habe lange gebraucht es durchzuziehen. Es gab sehr selten Ausnahmen wo ich auch mal was mit Käse oder auch Fleisch gegessen habe. 

Mein Hautbild und mein Wohlbefinden haben sich sehr verbessert & ich habe auch etwas abgenommen (= 
An sich kann man mit der veganen Ernährung wenn man sie richtig angeht nichts falsch machen!

Zwischenzeitlich war ich sehr davon überzeugt Gutes zu tun bzw. das einzig Richtige aber meine Ansichten haben sich zu Beginn 2014 gelockert...
Warum immer in solche Extreme verfallen, wenn man doch den gesunden individuellen Mittelweg wählen kann?!
Die vegane Szene ist obwohl sie so ein friedliebendes, freiheitliches Ziel verfolgt von Hass und Intoleranz geprägt.
Jeder der nicht sofort auf radikalste Art & Weise mitzieht (Vegetarier werden wie Fleischesser behandelt) wird gnadenlos beleidigt und in Schubladen gepackt ohne ein kleines bisschen das (nicht selbstverständliche) Umdenken und das damit verbundene Handeln zu würdigen/ begrüßen und weiter zu bekräftigen.

Es kommt in Blogs und sozialen Netzwerken bei jedem Post dieser Thematik zu hitzigen Diskussionen darüber wann man sich vegan nennen darf. Selbst ultragenaue Rohkostveganer werden dort wie Tierschänder behandelt weil sie ein T-Shirt aus Schafwolle tragen.

Wenn sich jemand als "Veganer" brüstet und anderen ein schlechtes Gewissen eintrichtern will kann ich den Grundgedanken zwar nachvollziehen aber solange man nicht die Vollkommenheit in Person ist rate ich davon ab (;

Wie schön das der Tierschutz allen so am Herzen liegt und die Menschen wie Dreck ohne jeglichen Respekt miteinander umgehen^^

so viel erst einmal dazu, ihr merkt schon ich könnte da ewig drüber schreiben...


Meine Ansicht:

Ich finde den Grundgedanken Fleisch zu essen nicht schlimm.
Tiere sterben auch ohne das wir sie essen, das Wann & Wie spielt für mich die größere Rolle.
Ich bin nur dafür den Konsum rapide einzuschränken und die Tierhaltung enorm zu verbessern.
2-4 Mal im Monat wenn überhaupt sollte man höchstens Fleisch essen.

Eier meinetwegen auch öfters solang die Tiere nicht ausgebeutet werden. Da unbefruchtete Eier sozusagen ein Abfallprodukt sind, sehe ich da kein moralischen Aspekt, diese nicht zu verzehren.

Bei Milchprodukten sieht es da schon ganz anders aus!
Mal ein Milchprodukt zu verzehren ist bestimmt nicht schädlich aber an sich finde ich es unnatürlich einem Kalb seine Muttermilch  weg zutrinken und die arme Mutterkuh so auszubeuten.
Zu dem sind wir gar nicht dazu ausgelegt so viele Milchprodukte zu uns zu nehmen!
Das ist unnatürlich und ungesund!!!

Nun zu Fisch und Meeresfrüchten, diese finde ich in der Ernährung sehr wichtig da sie weitaus gesünder sind als Fleisch. Aber auch bei diesen Tieren bin ich der Meinung sollten die Haltungsbedingen verbessert werden und der Konsum wie beim Fleisch verringert.

Was ich denn nun esse:
Also inzwischen ernähre ich mich immer noch hauptsächlich "vegan" bzw. der Großteil meiner Speisen sind vegan. Aber gelegentlich esse ich auch Tierisches, ich achte sehr darauf und versuche besonders Fleisch- & Milchprodukte zu vermeiden wo es geht. Fisch und Eier landen dagegen eher öfter auf dem Tisch.


Zusammenfassend:
Vegan ist immer gut auch wenn man diese ursprünglich normale Ernährung mit tierischen Produkten gelegentlich ergänzt.
Hauptsächlich sollten jedoch pflanzliche Produkte auf dem Teller landen (=


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Ich freue mich über jede Art von Kritik, Tipps & Ansichten :D
Also lasst gern ein paar Worte da ♥

Stay Strong!